Die überwiegende Mehrheit der von uns versorgten Anfahrschäden an Bäumen geht auf Verkehrsunfälle zurück. Die zweithäufigste Ursache sind Beschädigungen im Rahmen einer Baustelle.
Archiv des Autors: steffen
Diese Maßnahmen schützen den Geldbeutel
Direkte und indirekte Folgekosten baubedingter Baumschäden überschreiten die Kosten für Schutz und Schadbegrenzungsmaßnahmen um das Vielfache. Weiterlesen
Einbauten für besonders geschützte Tierarten
Zahlreiche Tierarten, die besonders geschützt sind, nutzen Bäume als Brutstätte und Lebensraum. Weiterlesen
Rechtliche Grundlagen
Viele der naturschutzrechtlich geschützen Arten leben auf Bäumen. Alter Baumbestand und Artenschutzrecht sind daher sehr eng miteinander verknüpft. Weiterlesen
Habitate contra Verkehrssicherheit
Vekehrssicherungsmaßnahmen oder Fledermauswochenstube ? Weiterlesen
Vor Baubeginn
Im Spannungsfeld Baustelle versuchen wir mit Diplomatie die Bäume bereits bei der Planung von Baumaßnahmen zu berücksichtigen. So erreichen wir die beste Voraussetzung für einen effektiven Baumschutz. Weiterlesen
Verbesserung von Baumstandorten
Die Beziehung zwischen Wurzelsystem und Bodeneigenschaften beeinflusst maßgeblich die Baumgesundheit. Weiterlesen
Arten / Sorten / Gütebestimmungen
Wir kennen die wichtigsten Baumarten der gemäßigten Klimazone, ihre Eigenschaften und Ansprüche und können sie zu jeder Jahreszeit bestimmen. Weiterlesen
Wurzelschutzmaßnahmen – Wurzelvorhänge
Abgrabungen im Kronentraufbereich der Bäume sollten zum Schutz der Wurzeln vermieden werden. Das ist auf Baustellen nicht immer möglich. Weiterlesen
Flächensanierung / Bodenbelüftung / Tiefenlockerung nach Überfahrungen
Ein intakter Boden versorgt Bäume mit Sauerstoff, Nährstoffen und mit Wasser. In ihm leben unzählige Lebewesen. Bei Bautätigkeiten und Landschaftsgestaltung hat diese Lebensgrundlage immer noch keinen Stellenwert. Weiterlesen