Schlagwort-Archive: Bäume und Artenschutz
Europäischer Vogelbestand auf Abreise
Lebensräume für Vögel zu belassen ist die günstigste Maßnahme und verursacht die geringste Anstrengung, um dem starken Rückgang der Arten etwas entgegenzusetzen.
Im urbanen Raum Bäume, Hecken, Büsche und Sträucher aus nichtigem Anlass zu fällen, kappen, roden, oder auf Stock zu setzen, führen zum Verschwinden der heimischen Vogelarten. Hier kann durch einfaches „NICHTS TUN“ aktiver Artenschutz betrieben werden. Das gilt für Privatgärten, betrifft besonders im Rahmen der Vorbildfunktion jedoch die Grünanlagenpflege der öffentlichen Hand. Bei engen kommunalen Haushalten und dünner Personaldecke wird ganz nebenbei Arbeitszeit und Geld eingespart. So entsteht im Schlepptau Potential für die stetig wachsende Ansprüche an die kommunale Daseinsfürsorge. Weiterlesen
Beratung
Praktische Baumpflege und andere Bautätigkeiten, sind häufig mit Bäumen konfrontiert, die für den gesetzlichen Natur- und Artenschutz von Bedeutung sind. Weiterlesen
Hilfe für ein Schwarzstorchpaar
Nestbau für den Schwarzstorch…. Weiterlesen
Entfernung von abgestorbenen Ästen / Totholzentfernung
Wir entfernen an Straßen, in öffentlichen Grünflächen, auf Parkplätzen, in Biergärten, usw., schnell und zuverlässig abgestorbene, trockene, abbruchgefährdete Äste.
Einbauten für besonders geschützte Tierarten
Zahlreiche Tierarten, die besonders geschützt sind, nutzen Bäume als Brutstätte und Lebensraum. Weiterlesen
Habitate contra Verkehrssicherheit
Vekehrssicherungsmaßnahmen oder Fledermauswochenstube ? Weiterlesen