Eingehende Untersuchungen, Gutachten, Baumwertermittlung

Nicht alle Bäume sind durch eine Baumkontrolle abschließend zu beurteilen.

Eingehende Untersuchungen / Gutachten

Bei ortsbildprägenden Großbäumen, Naturdenkmälern oder wertvollen Gehölzen kann bei Baumerhalt eine eingehende Untersuchung unter Umständen zielführender sein. Schnittmaßnahmen können dadurch eventuell deutlich reduziert, oder eine zur Diskussion stehende Fällung mit sachlichen Argumenten abgewendet werden.

Hierbei wird die Form der Baumkrone digitalisiert und die auftretenden Kräfte und Momente berechnet. Es wird ein Windruck von 117 km/h angenommen. (Übergang von Windgeschwindigkeit 11 auf Windgeschwindigkeit 12).

Durch das kontrollierte Einleiten einer Zugkraft in die Baumkrone, ermitteln am Baum angebrachte hochsensible Messgeräte baumschonend die Verankerungskraft und die Bruchstabilität des Baumes. Weitere Berechnungen ermitteln mit den erzielten Messergebnissen und den Materialeigenschaften grüner Hölzer auch die Tragfähigkeit von Höhlungen und Löchern im Stamm.  Diese Methode (Zugversuch nach Wessolly) ist die derzeitig einzige Möglichkeit um zuverlässig und baumschonend die Verankerungskraft und die Bruchsicherheit eines Baumes darzustellen.

Wertermittlungen

Durch eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der IHK Oberbayern von der Firma Brudi und Partner Tree Consult  können Gutachten zur Wertermittlung und zur Schadenshöhe von Gestaltungsgrün für Gerichte, Behörden, Versicherungen und Privatpersonen erstellt werden.

Gerne informieren und beraten wir Sie. Wir vermitteln Ihnen Gutachten und Wertermittlungen zu:

  • Schadensersatz bei Unfällen mit Fahrzeugen oder Beschädigungen durch Baumaschinen
  • Schadensersatz bei vorsätzlichen Baumbeschädigungen und ungenehmigten Fällungen
  • Wertfeststellung bei Grundstücksverkäufen und Grundstücksteilabtretungen
  • Ausgleich im Enteignungsverfahren